Fachbegriffe/Erklärung

Fachbegriffe/Erklärung

Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht über wichtige Fachbegriffe, mit denen Sie im Rahmen Ihrer Erkrankung konfrontiert werden könnten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Search for glossary terms (regular expression allowed)
Term Main definition
kurativ

Mit dem Ziel der Heilung.

Zugriffe - 5356
Kurativer Ansatz

Mit dem Ziel der Heilung.

Zugriffe - 8183
Laparoskopie

Bauchspiegelung. Durch kleine Schnitte in die Bauchdecke wird eine kleine Kamera in den Bauchraum eingeführt.
So können zum Beispiel die Organe betrachtet werden, die an die Bauchspeicheldrüse angrenzen. Eine Laparoskopie wird unter Narkose im Krankenhaus durchgeführt.

Zugriffe - 5296
Leukozyten

Weiße Blutkörperchen, deren Hauptaufgabe in der Abwehr von Krankheitserregern besteht.

Zugriffe - 5457
Leukozytopenie/Leukopenie

Verminderung der Anzahl der weißen Blutkörperchen im Blut. Der untere Grenzwert liegt bei etwa 4.000 Zellen pro Mikroliter Blut.

Zugriffe - 5809
lokal

Auf einen Ort begrenzt.

Zugriffe - 6883
Lymphknoten

Lymphknoten sind an zahlreichen Stellen des Körpers (Lymphknotenstationen) Filter für das Gewebewasser (Lymphe) einer Körperregion.

Zugriffe - 7043
Magnetresonanz-Cholangiopankreatikographie (MRCP)

Besondere Form der Magnetresonanztomographie (siehe unten), bei der die Bauchspeicheldrüse oder das Gallengangsystem bildlich dargestellt werden.

Zugriffe - 5480
Magnetresonanztomographie (MRT)

Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das zur Diagnostik eingesetzt wird. Von außen können, ähnlich wie bei der Computertomographie (CT), Struktur und Funktion der inneren Gewebe und Organe dar- gestellt werden. Allerdings beruht dieses Verfahren, anders als Röntgen oder Computertomographie, nicht auf Radioaktivität, sondern auf starken elektromagnetischen Feldern. Die Patientin oder der Patient wird dazu in eine „Röhre“ geschoben. Die MRT ist nicht schmerzhaft, aber laut.

Zugriffe - 6669
maligne

bösartig.

Zugriffe - 5558
Metastasen

Tochtergeschwülste von Tumoren. Wenn eine Geschwulst entsteht, spricht man vom Primärtumor. Ist dieser Tumor bösartig, so kann er Metastasen bilden, das bedeutet: einzelne Krebszellen lösen sich vom Primärtumor und wandern durch die Blutbahn an andere Stellen im Körper, um sich dort anzusiedeln.

Zugriffe - 6660
Mukositis

Schleimhautentzündung, insbesondere der Schleimhaut des Verdauungstraktes. Sie tritt häufig im Rahmen einer Chemo- oder Strahlentherapie auf.

Zugriffe - 5903
Multimodale Therapie

Therapeutisches Vorgehen unter Einbeziehung verschiedener Therapieansätze wie z.B. Chemo-, Strahlentherapie, interventioneller Endoskopie, Ernährung-, Psycho- oder Schmerztherapie.

Zugriffe - 5177
muzinös

Schleimig, schleim bildend.

Zugriffe - 6059
Myelosuppression

Temporäre oder dauerhafte Schädigung des Knochenmarks, die zu einer verminderten Bildung von Blutzellen führt. Meist handelt es sich um eine Nebenwirkung der Chemotherapie.

Zugriffe - 7305

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.