Fachbegriffe/Erklärung

Fachbegriffe/Erklärung

Hier finden Sie eine alphabetische Übersicht über wichtige Fachbegriffe, mit denen Sie im Rahmen Ihrer Erkrankung konfrontiert werden könnten. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Search for glossary terms (regular expression allowed)
Term Main definition
Proteomforschung

Ist eine elativ junge Forschungsrichtung, auch Proteomik genannt, die sich mit der Aufklärung von molekularen Eigenschaften, dreidimensionaler Struktur und biologischer Aktivität von Proteinen befasst. Untersuchungsgegenstand der Proteomik ist demgegenüber die Gesamtheit aller Proteine in einer biologischen Probe im Moment der Untersuchung und bei den dafür gültigen Bedingungen.

Zugriffe - 7376
Pruritus

Starker Juckreiz.

Zugriffe - 5238
Psychoonkologie

Beschäftigt sich mit Fragen der seelischen Auswirkungen von Krebserkrankungen, unter anderem inwieweit seelische Faktoren bei der Entstehung und im Verlauf von Krebserkrankungen eine Rolle spielen.

Zugriffe - 6086
Radiochemotherapie

Kombination von Strahlen- und Chemotherapie in Behandlung von Krebserkrankungen.

Zugriffe - 5412
Radiologie

In der Radiologie kommen bildgebende Verfahren unter Anwendung von Röntgenstrahlen, aber auch Ultraschall und Kernspintomographie zur Untersuchung zum Einsatz. Bei der interventionellen (einschreitenden) Radiologie werden auch Behandlungen vorgenommen, zum Beispiel die Radiofrequenzablation.

Zugriffe - 8822
Rash (Ausschlag)

Akne-ähnlicher Hautausschlag, der als Nebenwirkung einer Behandlung mit zielgerichteten Therapien (z.B. Erlotinib) auftreten kann.

Zugriffe - 7689
Rehabilitation

Wiederbefähigung. Unter Rehabilitation werden alle medizinischen, psychotherapeutischen, sozialen und beruflichen Maßnahmen zusammengefasst, die eine Wiedereingliederung eines Kranken in Familie, Gesellschaft und Berufsleben zum Ziel haben. Diese Maßnahmen sollen es den Patienten ermöglichen, besser mit krankheitsbedingten Problemen fertig zu werden.

Zugriffe - 7152
Rekonstruktion

Wiederherstellung.

Zugriffe - 6536
Remission

Rückbildung einer Tumorerkrankung, meist im Sinne einer vorübergehenden Rückbildung.

Zugriffe - 5574
Resektion

Operative Entfernung kranker oder defekter Teile eines Organs.

Zugriffe - 7917
Rezidiv

Rückfall. Wiederauftreten einer Krebserkrankung nach einer krankheitsfreien oder symptomfreien Periode. Das Rezidiv kann auf den ursprünglichen Entstehungsort beschränkt sein (Lokalrezidiv), die benachbarten Lymphknoten erfassen oder an einer vom Entstehungsort entfernten Körperstelle auftreten (Fernrezidiv = Metastase).

Zugriffe - 7569
SekretionAbsonderung, Abgabe von für den Organismus wichtigen Substanzen (z.B. Hormone, Enzyme) durch spezialisierte Zellen, vor allem Drüsenzellen.

Absonderung, Abgabe von für den Organismus wichtigen Substanzen (z.B. Hormone, Enzyme) durch spezialisierte Zellen, vor allem Drüsenzellen.

Zugriffe - 5162
serös

Zum Blutserum gehörend. Mit dem Begriff werden Körperflüssigkeiten bezeichnet, die als Ultrafiltrat die gleiche Konsistenz wie das Serum aufweisen.

Zugriffe - 6446
Sonographie
Zugriffe - 5916
Stadieneinteilung (Staging)

Beschreibung der Größe eines Tumors und seiner Ausbreitung in andere Organe und Lymphknoten, wobei insbesondere die Größe des Primärtumors (T), die Zahl der befallenen Lymphknoten (N) und die Metastasen (M) formelhaft berücksichtigt werden (TNM-Klassifikation).

Zugriffe - 5367

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.